WURFSCHAUFELLADER EIMCO 630

Als Österreich nach dem zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche lag, half der amerikanische Marshall-Plan dem Land wieder zurück auf die Beine.  Amerikanische Waren und Güter im Wert von insgesamt fast einer Milliarde Euro sollten den Österreichern helfen, ihre zerstörte Heimat wiederaufzubauen. Unter diesen Waren befanden sich auch einige Bergbaugeräte, von denen heute noch viele erhalten sind. Dazu gehört auch dieser Eimco Wurfschaufellader 630. Statt auf Gleisen fuhr dieser auf Raupenbändern, was ihn untertage wesentlich flexibler einsetzbar machte als vergleichbare, gleisgebundene Maschinen. Beladen wurden damit unter anderem auch die Joy-Pendelwägen, die mit einer Gesamtlänge von 12 Metern zu den größten Fahrzeugen gehörten, die in den Stollen eingesetzt wurden.