DIETRICHSTEINSÄULE

Die Säule wurde 1782 im Auftrag von Graf Dietrichstein, dem kaiserlichen Kammerherrn und obersten Jägermeister der Steiermark errichtet, und befand sich auf einem Aussichtspunkt, der sich ungefähr auf halber Höhe des damals noch 1532m hohen Erzberges befand. Dieser natürliche Rücken bot früher einen schönen Blick über das Tal und den zu dieser Zeit noch bewaldeten Erzberg. Durch die Nähe zum Vordernberger Berghaus, der zentralen Stelle des Aufsichtspersonales vom Vordernberger Erzberg, war der Aussichtspunkt auch gut erreichbar. Die Namensgebung mit Kaiserrücken legt den Schluss nahe, dass früher seine königliche Hoheit mit Gefolge auch auf Besuch war.

Im Sockel der Säule ist folgender Text eingraviert:

„Als man zählte nach Christi Geburt 712 hat man diesen edlen Berg zu bauen angefangen“

Dies ist die älteste Erwähnung des Abbaus am Erzberg, und war Grundlage für die 1300-Jahrfeier Erzabbau im Jahr 2012. Sie wurde 1965 hierher überstellt. Mittlerweile hat die Säule schon ein Alter von über 230 Jahren erreicht, wobei sie keinen bestimmten Zweck für den Erzabbau hatte.